Regisseurin Andrina Mračnikar wurde für ihre Arbeit an dem Film „Verschwinden/Izginjanje“ mit dem Štiglič-Preis des Slowenischen Regieverbands ausgezeichnet! DOKUMENTARFILMKonzept & Regie: Andrina MračnikarÖsterreich/SlowenienKamera: Judith BenediktSchnitt: Gerhard DaurerTon:...
Unser Film „Verschwinden/Izginjanje“ (Regie: Andrina Mračnikar) wird beim Filmfestival Cottbus – Festival des osteuropäischen Films internationale Premiere feiern! DOKUMENTARFILMKonzept & Regie: Andrina MračnikarÖsterreich/SlowenienKamera: Judith BenediktSchnitt: Gerhard DaurerTon:...
Wir freuen uns sehr, dass unser Film „Verschwinden/Izginjanje“ (Regie: Andrina Mračnikar) beim 25. Festival des Slowenischen Films in Portorož den Vesna-Preis für „außergewöhnliche Leistungen“ gewinnen konnte. DOKUMENTARFILMKonzept...
Unser Kinodokumentarfilm „Verschwinden/Izginjanje“ feierte am 7.10. österreichweiten Kinostart. Dazu gab es zahlreiche Premierenveranstaltungen: Villach am 1.10., Klagenfurt am 3.10., Wien am 5.10., Graz am 7.10. DOKUMENTARFILMKonzept &...
Am Freitag, den 22.7., war unser Dokumentarfilm Verschwinden / Izginjanje im Rahmen des Frameout Open Air Cinema im MQ Haupthof, zum ersten Mal in Wien zu sehen....
Nach der Österreichpremiere bei der Diagonale samt Publikumspreis durfte unser Dokumentarfilm „Verschwinden/Izginjanje“ von Andrina Mracnikar bei Kino Otok Izola nun seine Slowenische Premiere feiern – und das...
Und die Diagonale 2022 endet mit einem großartigen Erfolg für unseren Dokumentarfilm „Verschwinden/Izginjanje“ von Andrina Mračnikar – dem Gewinn des Publikumspreises! DOKUMENTARFILMKonzept & Regie: Andrina MračnikarÖsterreich/SlowenienKamera: Judith...
Wir freuen uns sehr, dass unser Dokumentarfilm „Verschwinden/Izginjanje“ von Andrina Mračnikar gerade fertig geworden ist und auf der Diagonale seine Uraufführung feiert! Spieltermine: Samstag, 09.04.20:30 Uhr, Schubertkino...
DOKUMENTARFILM Konzept & Regie: Andrina Mračnikar Österreich/Slowenien, 99min Kamera: Judith Benedikt Schnitt: Gerhard Daurer Ton: Julij Zornik, Bertram Knappitsch, William Eduard Franck, Andreas Hamza Komponist: Peter Kutin...
Am 27.10. konnten wir im ausverkauften Wulfenia-Kino in Klagenfurt unsere Spezialfassung anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums der Kärntner Volksabstimung zum ersten Mal präsentieren. Die Kinofassung wird 2021 fertiggestellt. www.verschwinden-izginjanje.com...
Unser Kinodokumentarfilm “Vor dem Verschwinden/Izginjanje” von Andrina Mračnikar wird 2021 fertigstellt und veröffentlicht. Ab Oktober 2020 wird unsere kürzere Spezialfassung in 6 ausgewählten Orten in Südkärnten zu...
Wir freuen uns, dass unser neues Projekt „Ferien“ von Tristan Zahornicky in der Projektentwicklung vom Österreichischen Filminstitut unterstützt wird! FERIEN DOKUMENTARFILMRegie: Tristan ZahornickyÖsterreich, 80minStatus: in Projektentwicklunggeplante Fertigstellung:...
DOKUMENTARFILM Regie: Tristan Zahornicky Österreich, 80min Status: in Projektentwicklung geplante Fertigstellung: 2021 Kurzsynopsis:Während einer zweiwöchigen Auszeit von ihrem kräftezehrenden Lebensalltag, verbringen vier Familien mit ihren schwer erkrankten...
TV-DOKUMENTARFILM Konzept & Regie: Tristan Zahornicky, Alice Karasek Idee: Tristan Zahornicky Status: Verwertung Erstausstrahlung ORF: 9. März 2020, 45min Logline: Das Künstlerhaus am Wiener Karlsplatz ist saniert...
Unser Dokumentarfilm GWENDOLYN von Ruth Kaaserer wird neben der Weltpremiere bei DOK Leipzig auch auf der diesjährigen Viennale gezeigt und im November bei der IDFA in Amsterdam...
Unser Dokumentarfilm GUARDIANS OF THE EARTH von Filip Antoni Malinowski hat Kinostart österreichweit ab 17. November 2017 und wird im größten Kino in Wien, dem Gartenbau Kino...
Wir freuen uns zwei Filme bei Dok-Leipzig, dem führenden deutschen Filmfestival für Dokumentarfilm präsentieren zu dürfen. Beide Filme werden dort ihre Weltpremiere feiern. GWENDOLYN: läuft im offiziellen...
DOKUMENTARFILM Österreich 2017, 85min. Buch und Regie: Ruth Kaaserer Status: Distribution, Weltpremiere: DOK Leipzig 2017 (offizieller Wettbewerb) österreichweiter Kinostart: 16. März 2018 Verleih: Stadtkino Gwendolyn ist Mitte...
DOKUMENTARFILM Österreich/Deutschland, 2017, 86min Regie: Filip Antoni Malinowski Rundfunk: ORF, BR Status: veröffentlicht Kinostart Österreich 17.11.17 Deutschland & Schweiz 31.05.18 festival & press kit „Guardians Of The...
Unser Projekt „Namrud (Troublemaker)“ (AT:“In The Arms Of Occupation“) wurde für das EAST EUROPEAN FORUM für Dokumentarfilme während des One World Film Festival in Prag ausgewählt. Das...
Wir freuen uns, dass zwei unserer Projekte gerade Herstellungsförderungen durch die Kunstsektion des Bundeskanzleramts zugesichert bekommen haben. Die Förderungen gehen an den Kurzfilm DER DAMM von Nikolaus...
Wir freuen, dass unsere Doku OLYA’S LOVE nach der Weltpremiere auf der IDFA im November nun für das ARTDOCFEST / АРТДОКФЕСТ – das wichtigste Dokumentarfilmfestival in Russland...
DOKUMENTARFILM Russland/Österreich 2014, 68/52min Regie: Kirill Sakharnov status: Distribution – Weltpremiere bei IDFA Panorama 2014, 20. November 2014 Logline: Olya’s Love ist ein Film über ein lesbisches...
Titel: „Zwischen Rampenlicht und Rotlicht„ Nach einer langen Reise haben wir nun endlich die Finanzierung der TV-Doku von Karoline T. Heflin abgeschlossen. Der Film ist eine Ko-produktion...
Wir sind sehr froh, bekanntzugeben, dass unsere Doku “H I Jew positive” von Ronit Kertsner beim 54. Krakow Filmfestival gezeigt wird. Spielzeit: 26. Mai, 20:15 im Kino...
Unser Dokumentarfilm „Namrud (Troublemaker)“ (AT:“In The Arms Of Occupation”) erhielt Projektentwicklungsförderung der Kulturabteilung des Bundeskanzleramts – Innovative Film (bm:ukk). Wir freuen uns, nun die weitere Entwicklung in...
Soleil Film produziert den Dokumentarfilm “Olya´s Love” – gemeinsam mit Sugardocs und Ethnofund. Ein wichtiger Film zu den beunruhigenden politischen Entwicklungen in Russland. Dokumentarfilm, approx. 70/52min Fertigstellung...
Intensive Zeiten für unseren Dokumentarfilm “GUARDIANS OF THE EARTH”: wir wurden zum Baltic Sea Forum in Riga, Lettland eingeladen (Start: 4. September). Danach geht es zum X-Media...
Unsere Langdoku “GUARDIANS OF THE EARTH” hat gerade eine Förderung zur Entwicklung eines Transmedia-Konzeptes von der Kulturabteilung des Bundeskanzleramts (BKA) erhalten. Kurzinhalt: Nach 21 Jahren kontinuierlichen Scheiterns...
DOKUMENTARFILM Österreich/Polen, 2012, 76/56min Regie: Filip Antoni Malinowski Englischer Titel: Resettlement Deutscher Titel: Maria muss packen Polnischer Titel: Eksmisja Russischer Titel: ВЫСЕЛЕНИЕ Ein Film über ein altes...
Wir freuen uns, dass wir gerade Projektentwicklungsgelder vom Österreichischen Filminstitut und MEDIA – Creative Europe erhalten haben und damit unseren Kinodokumentarfilm “Guardians Of The Earth” (Regie: Filip...
Wir freuen uns, den Dokumentarfilm “H I Jew Positive” der israelischen Regisseurin Ronit Kertsner (“Torn”, “Mechanem & Fred”) ko-zu-produzieren. Es ist Projekt, dessen Dreharbeiten bereits vor 15...
DOKUMENTARFILM Österreich/Schweiz, 2011 Regie: Carlo Pisani Länge: 65/52min Status: Vertrieb Koproduktion mit: Rebel Mango Logline: Love Trips ist ein Dokumentarfilm über Paare die in Fernbeziehungen quer durch...
„Guardians of the Earth“ (AT:“The Conference”) – der neue Dokumentarfilm von Filip Malinowski befindet sich in Entwicklung und wurde zur Zagreb DOX Pitching-session – The Reality Check...
Nach der ersten Phase der Festivalverwertung kann unsere Langdoku “Maria muss packen” ein tolles Resümee ziehen. Neben den zahlreichen weltweiten Teilnahmen konnte der Film das Polish DYI...
Soleil Film startet die Ko-produktion des Dokumentarfilms “Lorm´s Alphabet” von Regisseur Pavel Jurda. Tschechischer Hauptproduzent ist Produkce Radim Prochazka aus Prag. Der Film erzählt die Geschichte von...
Wir freuen uns sehr, dass unsere Langdoku “Maria muss packen” (englisch: Resettlement) von Filip Malinowski beim 52. Krakow Filmfestival seine Weltpremiere feiern wird. Hier geht´s zur Homepage:...
DOKUMENTARFILM Österreich/Israel, 2013, 80/52min Regie: Ronit Kertsner Status: Vertrieb Koproduktion mit Ronit Kertsner Production Logline: “Ich bin H I Jew positive!” Jurek, ein polnischer Student hat gerade...
Unsere Langdoku “Love Trips” von Carlo Pisani wurde für das Cross-Media Forum Power to the Pixel in London ausgewählt. Checkt den Trailer! Kurzinhalt: LoveTrips erzählt die Geschichten...
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass wir gemeinsam mit der Schweizer Firma Rebel Mango den Dokumentarfilm “Love Trips” von Carlo Pisani produzieren. Ein Film der die...
Der Langdokumentarfilm “Maria muss packen” (englisch: Resettlement) von Filip Malinowski erhält Herstellungsförderung durch das Bmu:kk. Der Film wird durch die polnische Firma Malina Film ko-produziert. Hier die...
Unsere Langdoku “When the Mask Falls” von Karoline T. Heflin – eine Streifzug durch das Wiener Varieté, Burlesque und das Nachtleben im letzten Jahrhundert erhält Projektentwicklungsförderungen vom...