Soleil Film Blog

was uns bewegt
;-)

Diagonale Graz: Premiere für „Guardians of the Earth“

Wir freuen uns, zur Österreich-Premiere des Dokumentarfilmes GUARDIANS OF THE EARTH von Filip Antoni Malinowski einladen zu dürfen.

Beide Vorführungen auf der Diagonale in Graz finden unter Anwesenheit des Regisseurs und der Produktion statt. Nach der Vorführung dürft Ihr sie mit Fragen löchern!

TERMINE:

Donnerstag: 30.03. 18h – Annenhof Kino UCI 6
Freitag: 31.03. 13h30 – Schubert Kino 2
– danach Party.

PRESS KIT
EPK-VIDEO (2GB)
Kinostart AT/DE im Winter 2017/18

Nach 21 Jahren des kontinuierlichen Scheiterns von UN-Klimaverhandlungen treffen 195 Länder, 20.000 weltweite Unterhändler auf einem vom Militär geschützten Privatflughafen im Norden von Paris zusammen, um einen letzten Versuch zur Rettung der Erde zu unternehmen.

Hinter verschlossenen Türen müssen sich die Delegierten auf das erste globale Abkommen gegen den Klimawandel einigen. Dieses wird unser Leben für die nächsten Jahrzehnte bestimmen und soll einen Meilenstein der multilateralen Diplomatie darstellen: Ein Vertrag der jeden Menschen auf der Erde, lebend oder ungeboren, beeinflussen wird – ein Pakt, der entscheiden wird, ob wir als Spezies überleben werden können.

“Guardians of the Earth” zeigt das Ringen um das monumentale Abkommen aus der Perspektive von fünf Hauptfiguren – unter anderem der Chefin der UNFCCC-Klimaabteilung, den Chefunterhändlern der Exportländer von fossilen Brennstoffen bzw. der am meisten von der Zerstörung bedrohten Staaten.

Einzigartiges Material gibt Einblick in den Prozess hinter verschlossenen Türen und offenbart den Konflikt einer globalisierten Gesellschaft: das Dilemma zwischen Solidarität und nationalen Eigeninteressen – der Kampf um Wirtschaftswachstum auf der einen und der massive Verlust an Menschenleben auf der anderen Seite. Und gleichzeitig steigt der Meeresspiegel weiter an, Gletscher schmelzen, Hitzewellen, Dürren und Supertaifune gehören fast zum Allltag – der Klimawandel ist bereits Realität, die Zeit den Kollaps zu stoppen, rennt uns davon.

Während der Film die komplexen Vorgänge der Konferenz auf dem Weg zum Abkommen abbildet, stellt er die Kernfrage auch an den Zuschauer: Kann sich die Menschheit tatsächlich verbünden, um gemeinsam der größten Herausforderung unserer Zeit die Stirn zu bieten?

mit:
Saleemul Huq (Bangladesch), Christiana Figueres (UNFCCC), Helmut Hojesky (Österreich), Laurent Fabius (COP Präsident), Naomi Klein (Kanada), Peter Woolcott (Australien), Yeb Sano (Philippinen), Carole Dieschbourg (Luxemburg), Ronny Jumeau (Seyschellen), Noora al-Alamer (Bahrain), Tony deBrum (Marshallinseln), John Kerry (USA), Al Gore (USA), Arnold Schwarzenegger (Österreich)






Schnitt: Frank Brummundt
Musik: Nils Frahm
Kamera: Jakob Fuhr, Börres Weiffenbach, Emmanuel Cappelin, Filip Antoni Malinowski, Attila Boa
Ton: Helge Ole Haack, Peter Rösner, Sergey Martynyuk
Produzenten: Jürgen Karasek, Filip Antoni Malinowski
Koproduktion: Inka Dewitz, Michael Bogar
Trainee & Set Management: Stephan Podest
World Sales: Autlook Filmsales

Neue Posts

  • Unser ko-produziertes Kinderformat „Klimakrach“ von Alice Karasek läuft bei der diesjährigen Diagonale! PILOTFOLGE SERIEN-/TV-FORMATRegie: Alice KarasekKamera: Christian Haake, Markus Englisch, Dominik SpritzendorferSchnitt: Andreas Brennecke, Anna Heuss, Alina...
    20 März 2023 // 0 Comments
  • Regisseurin Andrina Mračnikar wurde für ihre Arbeit an dem Film „Verschwinden/Izginjanje“ mit dem Štiglič-Preis des Slowenischen Regieverbands ausgezeichnet! DOKUMENTARFILMKonzept & Regie: Andrina MračnikarÖsterreich/SlowenienKamera: Judith BenediktSchnitt: Gerhard DaurerTon:...
    20 Februar 2023 // 0 Comments
  • Unser Film „Verschwinden/Izginjanje“ (Regie: Andrina Mračnikar) wird beim Filmfestival Cottbus – Festival des osteuropäischen Films internationale Premiere feiern! DOKUMENTARFILMKonzept & Regie: Andrina MračnikarÖsterreich/SlowenienKamera: Judith BenediktSchnitt: Gerhard DaurerTon:...
    07 November 2022 // 0 Comments
  • Wir freuen uns sehr, dass unser Film „Verschwinden/Izginjanje“ (Regie: Andrina Mračnikar) beim 25. Festival des Slowenischen Films in Portorož den Vesna-Preis für „außergewöhnliche Leistungen“ gewinnen konnte. DOKUMENTARFILMKonzept...
    03 November 2022 // 0 Comments
  • Unser Kinodokumentarfilm „Verschwinden/Izginjanje“ feierte am 7.10. österreichweiten Kinostart. Dazu gab es zahlreiche Premierenveranstaltungen: Villach am 1.10., Klagenfurt am 3.10., Wien am 5.10., Graz am 7.10. DOKUMENTARFILMKonzept &...
    12 Oktober 2022 // 0 Comments
  • Am Freitag, den 22.7., war unser Dokumentarfilm Verschwinden / Izginjanje im Rahmen des Frameout Open Air Cinema im MQ Haupthof, zum ersten Mal in Wien zu sehen....
    04 August 2022 // 0 Comments