SOLEIL FILM ist eine Wiener Filmproduktion mit Fokus auf Arthouse Dokumentarfilm & Spielfilm für den mittel- und osteuropäischen Filmmarkt
Wir expandieren - schön Dich zu sehen.
Soleil Film Blog
was uns bewegt
-
Wir freuen uns sehr, dass „Verschwinden/Izginjanje“ ab sofort auch als DVD erhältlich ist!! Der Film ist einer von fünfzehn Filmen der diesjährigen Hoanzl-Edition Österreichischer Film!!! DOKUMENTARFILMKonzept &...
-
Ein weiterer Preis für „Verschwinden/Izginjanje“ von Andrina Mračnikar in Slowenien! Wir freuen uns sehr über den „Auszeichnung „Butnskala“-Award der AIPA (Slowenische Verwertungsgesellschaft für Audiovision). Der Preis „Butnskala“...
-
Unser ko-produziertes Kinderformat „Klimakrach“ von Alice Karasek läuft bei der diesjährigen Diagonale! PILOTFOLGE SERIEN-/TV-FORMATRegie: Alice KarasekKamera: Christian Haake, Markus Englisch, Dominik SpritzendorferSchnitt: Andreas Brennecke, Anna Heuss, Alina...
-
Regisseurin Andrina Mračnikar wurde für ihre Arbeit an dem Film „Verschwinden/Izginjanje“ mit dem Štiglič-Preis des Slowenischen Regieverbands ausgezeichnet! DOKUMENTARFILMKonzept & Regie: Andrina MračnikarÖsterreich/SlowenienKamera: Judith BenediktSchnitt: Gerhard DaurerTon:...
-
Unser Film „Verschwinden/Izginjanje“ (Regie: Andrina Mračnikar) wird beim Filmfestival Cottbus – Festival des osteuropäischen Films internationale Premiere feiern! DOKUMENTARFILMKonzept & Regie: Andrina MračnikarÖsterreich/SlowenienKamera: Judith BenediktSchnitt: Gerhard DaurerTon:...
-
Wir freuen uns sehr, dass unser Film „Verschwinden/Izginjanje“ (Regie: Andrina Mračnikar) beim 25. Festival des Slowenischen Films in Portorož den Vesna-Preis für „außergewöhnliche Leistungen“ gewinnen konnte. DOKUMENTARFILMKonzept...
-
Unser Kinodokumentarfilm „Verschwinden/Izginjanje“ feierte am 7.10. österreichweiten Kinostart. Dazu gab es zahlreiche Premierenveranstaltungen: Villach am 1.10., Klagenfurt am 3.10., Wien am 5.10., Graz am 7.10. DOKUMENTARFILMKonzept &...
-
Am Freitag, den 22.7., war unser Dokumentarfilm Verschwinden / Izginjanje im Rahmen des Frameout Open Air Cinema im MQ Haupthof, zum ersten Mal in Wien zu sehen....
-
Nach der Österreichpremiere bei der Diagonale samt Publikumspreis durfte unser Dokumentarfilm „Verschwinden/Izginjanje“ von Andrina Mracnikar bei Kino Otok Izola nun seine Slowenische Premiere feiern – und das...
-
Großartiger Erfolg für unser Serienkonzept „Mavi#esistkompliziert“ von Alice Karasek! Das Projekt ist einer der 6 Preisträger des Drehbuchwettbewerbs „HeldInnen in Serie – Next Generation“!
-
Und die Diagonale 2022 endet mit einem großartigen Erfolg für unseren Dokumentarfilm „Verschwinden/Izginjanje“ von Andrina Mračnikar – dem Gewinn des Publikumspreises! DOKUMENTARFILMKonzept & Regie: Andrina MračnikarÖsterreich/SlowenienKamera: Judith...
-
Wir freuen uns sehr, dass unser Dokumentarfilm „Verschwinden/Izginjanje“ von Andrina Mračnikar gerade fertig geworden ist und auf der Diagonale seine Uraufführung feiert! Spieltermine: Samstag, 09.04.20:30 Uhr, Schubertkino...
-
Hauptproduzent: Jürgen KarasekRedaktion KFS: Lucia HaslauerZDF/ARTE: Claudia TronnierWeitere Herstellungsförderung: Bundeskanzleramt Kunst & Kultur Das Drehbuch von Filip Antoni Malinowski in Zusammenarbeit mit Jürgen Karasek wurde als eines...
-
Am 27.10. konnten wir im ausverkauften Wulfenia-Kino in Klagenfurt unsere Spezialfassung anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums der Kärntner Volksabstimung zum ersten Mal präsentieren. Die Kinofassung wird 2021 fertiggestellt. www.verschwinden-izginjanje.com...
-
Unser Kinodokumentarfilm “Vor dem Verschwinden/Izginjanje” von Andrina Mračnikar wird 2021 fertigstellt und veröffentlicht. Ab Oktober 2020 wird unsere kürzere Spezialfassung in 6 ausgewählten Orten in Südkärnten zu...
-
Unser Spielfilm Red Drops von Filip Antoni Malinowski erhält Förderung der Europäischen Union Creative Europe. Koproduktion zwischen Österreich/Polen/DeutschlandProduzent: Jürgen Karasek JULIA (30) arbeitet als gewissenhafte Rettungsschwimmerin in...
-
Großartige Neuigkeiten zu unserem Dokumentarfilm „Gwendolyn“. Der Film ist einer der 15 neuen Filme der diesjährigen Standard-Edition „Der österrechische Film“ und ab sofort als DVD erhältlich. https://www.derstandard.at/story/2000108134784/316-gwendolyn...
-
Großartige 4 Nominierungen für unseren mittellangen Film „Der Ausflug„ von Jürgen Karasek bei den „The Big Shorts“-Awards – einer neuegeschaffene Initiative zur Würdigung der besten mittellangen Filme...
-
Wir freuen uns, dass unser neues Projekt „Ferien“ von Tristan Zahornicky in der Projektentwicklung vom Österreichischen Filminstitut unterstützt wird! FERIEN DOKUMENTARFILMRegie: Tristan ZahornickyÖsterreich, 80minStatus: in Projektentwicklunggeplante Fertigstellung:...
-
Unser Dokumentarfilm „Gwendolyn“ feierte beim renommierten Raindance Filmfestival in London Anfang Oktober UK-Premiere – in Anwesenheit aller ProtagonistInnen sowie Regisseurin Ruth Kaaserer und Produzent Jürgen Karasek. Filmeditorin...
-
Unser mittellanger Film „Der Ausflug“ von Jürgen Karasek wird Ende Oktober zum ersten Mal außerhalb Österreichws gezeigt – und zwar bei den Hofer Filmtagen in Bayern. Vorstellungen: ...
-
Unser neuer Dokumentarfilm „Keutschach“ von Andrina Mračnikar durfte vor kurzem beim Re-Act Workshop in Triest teilnehmen. Dieses Jahr wurden für das Programm neben Projekten aus den Hauptländern...
-
Nach der Premiere auf der Diagonale in Graz wird „Der Ausflug“ von Jürgen Karasek nun auch zum ersten Mal in Wien präsentiert. Und zwar beim “Kino unter...
-
Unser Film „Gwendolyn“ wird ab 16. März in den österreichischen Kinos laufen. Im Mai folgen dann zwei weitere Kinostarts: „Guardians of the Earth“ von Filip Malinowski wird...
-
Wir freuen uns mit einem Korb voller Preise aus Graz zurückkehren zu können. Unser Film GWENDOLYN von Ruth Kaaserer ist der am öftesten ausgezeichnete Film der Diagonale...
-
Wir freuen uns sehr, dass der mittellange Film „Der Ausflug“ von Jürgen Karasek auf der diesjährigen Diagonale in Graz seine Uraufführung feiern wird! Die Screeningtermine: Fr. 16.3.2018,...
-
Tolle News für GWENDOLYN: Unser Film ist als einer von 3 Filmen für den Franz-Grabner-Preis 2018 in der Kategorie „Kinodokumentarfilm“ nominiert! Wir sind sehr gespannt auf die...
-
Wir freuen uns, dass nach der Premiere auf der Diagonale Graz und der Wien-Preview bei KINO WIE NOCH NIE unser Film GUARDIANS OF THE EARTH von Filip...
-
Unser Film „Guardians Of The Earth“ von Filip Antoni Malinowski kommt ab 17.11. mit dem Verleih Filmdelights österreichweit in die Kinos und zwar gleich nach der Klimakonferenz...
-
Unser Dokumentarfilm GWENDOLYN von Ruth Kaaserer wird neben der Weltpremiere bei DOK Leipzig auch auf der diesjährigen Viennale gezeigt und im November bei der IDFA in Amsterdam...
-
Unser Dokumentarfilm GUARDIANS OF THE EARTH von Filip Antoni Malinowski hat Kinostart österreichweit ab 17. November 2017 und wird im größten Kino in Wien, dem Gartenbau Kino...
-
Wir freuen uns zwei Filme bei Dok-Leipzig, dem führenden deutschen Filmfestival für Dokumentarfilm präsentieren zu dürfen. Beide Filme werden dort ihre Weltpremiere feiern. GWENDOLYN: läuft im offiziellen...
-
Kino Wie Noch Nie – Filmvorschau vor dem Kinostart im November Vorführungen: 18. August, 21h im Augarten, Open Air Screening (bei Schlechtwetter: Metro Kino) 19. August, 20h30...
-
Wir freuen uns, zur Österreich-Premiere des Dokumentarfilmes GUARDIANS OF THE EARTH von Filip Antoni Malinowski einladen zu dürfen. Beide Vorführungen auf der Diagonale in Graz finden unter...
-
Das Spielfilmprojekt „Die beste Zeit“ von Jürgen Karasek wurde in der Projektentwicklung vom Österreichischen Filminstitut gefördert. Wir freuen uns über die Zusage und auf die weitere Arbeit....
-
Unser neuer Kino-Dokumentarfilm „Im Schatten der Bäume“ (Regie: Daniel Dlouhy) wurde von der Filmabteilung des Bundeskanzleramt für Projektentwicklung gefördert. Wir freuen uns darauf, nun die Recherche zu...
-
Unser mittellanger Film „Liebling“ (Regie: Sebastian Schmidl) wurde in den letzten Monaten mehrfach auf renommierten internationalen Filmfestivals ausgezeichnet! Beim 19. Kyoto International Student Film Festival in Japan...
-
Unser Dokumentarfilmprojekt „Gwendolyn“ (Regie: Ruth Kaaserer) befindet sich seit Anfang des Jahres in Herstellung. Nach den ersten zwei Drehblöcken in London folgt im Mai der dritte Drehblock,...
-
Wir freuen uns über die zahlreichen Festivaleinladungen für unsere Filme in diesem Frühling! Unser Kurzfilm „I see a darkness” (Regie: Jasmin Baumgartner) läuft in der Türkei, in...
-
Nachdem unser mittellanger Film „Liebling“ (Regie: Sebastian Schmidl) im Frühling letzten Jahres auf der Diagonale Österreichpremiere feiern konnte, hieß es lange Warten auf die internationale Premiere. Doch...
-
Wir sind sehr glücklich über die Unterstützung unseres unabhängigen Dokumentarfilms GUARDIANS OF THE EARTH über die die Weltklimakonferenz COP21 in Paris. Gefördert wurde der Film vom Österreichischen...
-
Wir freuen uns, dass wir im Rahmen der Produktion von GUARDIANS OF THE EARTH bei TEDx Vienna am 31. Oktober zu einem Talk eingeladen wurden. Die TED-Veranstaltung...
-
Es freut uns sehr, bekanntzugeben, dass unser Film „Liebling“ von Sebastian Schmidl als einer von fünf Nominierten in der Kategorie: „Mittellanger Film“ für den renommierten „FIRST STEPS...
-
Wir freuen uns über das Screening von unserem mittelangen Film LIEBLING (Regie: Sebastian Schmidl) bei KINO UNTER STERNEN am Sonntag, 5. Juli 21.30 DIe Vorführung findet zusammen...
-
Wir freuen uns enorm über die Präsentation von Soleil Film und unserer Arbeit in einem Interview mit Dominik Tschütscher für Cinema Next – Talents to Watch: Am...
-
Wir laden zur Vorführung von „Der Damm“ von Nikolaus Müller am: Mittwoch den, 27.5. 21h30 (Stadtkino im Künstlerhaus) Auszug aus dem Katalog der Diagonale 2015: „Katharina und...
-
Zwei unserer Dokumentarfilmprojekte wurden für eine weitere Runde der Entwicklung und Präsentation mit und vor internationalen Entscheidungsträgern eingeladen. Namrud (Troublemaker) von Fernando Romero-Forsthuber wird beim größten Israelischen...
-
Bei der diesjährigen Edition der Diagonale in Graz – ist Soleil Film mit insgesamt drei Filmen vertreten. Wir freuen uns! OLYA’S LOVE, Regie: Kirill Sakharnov, AT-RU, 68min,...
-
Unser Projekt „Namrud (Troublemaker)“ (AT:“In The Arms Of Occupation“) wurde für das EAST EUROPEAN FORUM für Dokumentarfilme während des One World Film Festival in Prag ausgewählt. Das...
-
Wir freuen uns, dass zwei unserer Projekte gerade Herstellungsförderungen durch die Kunstsektion des Bundeskanzleramts zugesichert bekommen haben. Die Förderungen gehen an den Kurzfilm DER DAMM von Nikolaus...
-
Wir freuen, dass unsere Doku OLYA’S LOVE nach der Weltpremiere auf der IDFA im November nun für das ARTDOCFEST / АРТДОКФЕСТ – das wichtigste Dokumentarfilmfestival in Russland...
-
Wir sind stolz, bekannt zu geben, dass unsere Langdoku OLYA’S LOVE – eine österreichisch-russische Ko-produktion – bei der IDFA im PANORAMA seine Weltpremiere feiern wird. Gemeinsam mit...
-
KURZFILM, Österreich, 2015, ca. 40 Minuten Regie: Nikolaus Müller Status: Vorproduktion/Dreh Logline: Auf einer Wanderung trifft das langjährige Paar Katharina und Chris auf ein kleines, verlassenes Mädchen....
-
Seit 2012 steht Soleil Film in enger Kooperation mit der Non-profit Organisation Social Business Vienna (SBV). www.sbv.or.at Gemeinsam konnten wir ein Betrieb für regelmäßige Service-produktionen für ORF...
-
Jürgen Karasek´s neues Spielfilmprojekt “Die beste Zeit” erhält eine Drehbuchentwicklungsförderung vom Österreichischen Filminstitut (ÖFI). Für den Sommer sind intensive Wochen des Schreibens und Gespräche mit dem Dramaturgen...
-
Nach einer intensiven Phase von Produktion und Mastering, freuen wir uns, bald den Kurzfilm MOTHER von Franz Maria Quitt präsentieren zu dürfen. Der junge, aufstrebende Regisseur lebt...
-
Titel: „Zwischen Rampenlicht und Rotlicht„ Nach einer langen Reise haben wir nun endlich die Finanzierung der TV-Doku von Karoline T. Heflin abgeschlossen. Der Film ist eine Ko-produktion...
-
Wir sind sehr froh, bekanntzugeben, dass unsere Doku “H I Jew positive” von Ronit Kertsner beim 54. Krakow Filmfestival gezeigt wird. Spielzeit: 26. Mai, 20:15 im Kino...
-
Soleil Film freut sich, dass “SOLA” von Alexandra Makarová seine Wienpremiere feiern wird. Der Film wird im österreichischen Wettbewerb des Festivals Vienna Independent Shorts (VIS) gezeigt. Wir...
-
Seit 2008 arbeiten wir im Bereich Farbkorrektur (Seite auf Deutsch) mit unserem Davinci Resolve Grading-system. 10 bit pipeline, full-HD reference beam, 4K UHD, RED RAW, Alexa RAW,...
-
Unser Dokumentarfilm „Namrud (Troublemaker)“ (AT:“In The Arms Of Occupation”) erhielt Projektentwicklungsförderung der Kulturabteilung des Bundeskanzleramts – Innovative Film (bm:ukk). Wir freuen uns, nun die weitere Entwicklung in...
-
Unser Kurzfilm “SOLA” (Regie: Alexandra Makarova) hat bei der diesjährigen Diagonale in Graz eine lobende Erwähnung erhalten. Trailer Diagonale Filmfestival Weitere Details auch auf der Webseite des...
-
Die Dreharbeiten von Sebastian Schmidls neuem Kurzfilm sind nach drei intensiven Wochen abgeschlossen. “Liebling” ist eine Ko-produktion von Soleil Film und geht nun in die Postproduktion. Logline:...
-
Soleil Film produziert den Dokumentarfilm “Olya´s Love” – gemeinsam mit Sugardocs und Ethnofund. Ein wichtiger Film zu den beunruhigenden politischen Entwicklungen in Russland. Dokumentarfilm, approx. 70/52min Fertigstellung...
-
Wir freuen uns, dass unser Produzent Filip Antoni Malinowski dieses Jahr Österreich beim Emerging Producers Programme im Rahmen des Jihlava Film Festivals vertreten wird. Das Programm startet...
-
Die mehrwöchigen Dreharbeiten unseres neuen Kurzfilms „I see a darkness“ wurden abgeschlossen. Kurzinhalt: Was passiert, wenn man sich einmal im Leben wirklich entscheiden muss. Wenn diese Entscheidung...
-
Soleil Film freut sich, bekanntzugeben, dass Jürgen Karaseks Kurzfilm “Novemberlichter” drei weitere Festivaleinladungen erhalten hat. In September/Oktober geht die Reise zu Festivals in den Kosovo, Usbekistan und...
-
Intensive Zeiten für unseren Dokumentarfilm “GUARDIANS OF THE EARTH”: wir wurden zum Baltic Sea Forum in Riga, Lettland eingeladen (Start: 4. September). Danach geht es zum X-Media...
-
Unsere Langdoku “GUARDIANS OF THE EARTH” hat gerade eine Förderung zur Entwicklung eines Transmedia-Konzeptes von der Kulturabteilung des Bundeskanzleramts (BKA) erhalten. Kurzinhalt: Nach 21 Jahren kontinuierlichen Scheiterns...
-
Unser Kurzfilm “Sola” von Alexandra Makarová (gefördert durch Wien Kultur) läuft 2013/14 auf Festivals! Weltpremiere findet bei der diesjährigen Edition des Edinburgh Filmfestivals statt. Logline: In einer...
-
Wir freuen uns, dass wir gerade Projektentwicklungsgelder vom Österreichischen Filminstitut und MEDIA – Creative Europe erhalten haben und damit unseren Kinodokumentarfilm “Guardians Of The Earth” (Regie: Filip...
-
Schöner Erfolg auf der Diagonale! Jürgen Karasek wurde in Graz mit dem Thomas Pluch Würdigungspreis für das beste Drehbuch ausgezeichnet. Der Preis ist für seinen letzten Kurzfilm...
-
Der aktuelle Dokumentarfilm von Filip Antoni Malinowski erhielt Kinostartförderung von Innovative Film (BKA) und wird ab 22. März in drei österreichischen Kinos zu sehen sein. Originaltitel: polnisch:...
-
Wir freuen uns, dass Jürgen Karasek´s neuer Kurzfilm beim renommierten Max Ophüls Filmfestival in Saarbrücken seine Welturaufführung feiern wird. Es ist das wichtigste Nachwuchsfilmfestival im deutschen Sprachraum....
-
Wir freuen uns, den Dokumentarfilm “H I Jew Positive” der israelischen Regisseurin Ronit Kertsner (“Torn”, “Mechanem & Fred”) ko-zu-produzieren. Es ist Projekt, dessen Dreharbeiten bereits vor 15...
-
Seit 2012 produzieren wir regelmäßig News und Sendungen für den österreichischen Fernsehsender ORFIII. Hervorzuheben sind: Kultur Heute, Fernsehen wie damals – Best of Club2, 16mm Schätze aus...
-
„Guardians of the Earth“ (AT:“The Conference”) – der neue Dokumentarfilm von Filip Malinowski befindet sich in Entwicklung und wurde zur Zagreb DOX Pitching-session – The Reality Check...
-
Nach der ersten Phase der Festivalverwertung kann unsere Langdoku “Maria muss packen” ein tolles Resümee ziehen. Neben den zahlreichen weltweiten Teilnahmen konnte der Film das Polish DYI...
-
Soleil Film startet die Ko-produktion des Dokumentarfilms “Lorm´s Alphabet” von Regisseur Pavel Jurda. Tschechischer Hauptproduzent ist Produkce Radim Prochazka aus Prag. Der Film erzählt die Geschichte von...
-
Wir freuen uns sehr, dass unsere Langdoku “Maria muss packen” (englisch: Resettlement) von Filip Malinowski beim 52. Krakow Filmfestival seine Weltpremiere feiern wird. Hier geht´s zur Homepage:...
-
Das Spielfilmdrehbuch “Kairos” von Jürgen Karasek wurde für das renommierten Stoffentwicklungs-programm Sources2 ausgewählt und wird beim Workshop im FilmCamp in Nordnorwegen weiterentwickelt. Logline: Eine Sensationsmeldung geht durch...
-
Hier gibt´s den Trailer zum neuen Kurzfilm von Regisseur Jürgen Karasek Mehr Infos auch unter: www.novemberlichter.at Kurzinhalt: Der neunjährige Manuel kommt nach einem frustrierenden Fußballtraining hungrig nach...
-
Unsere Langdoku “Love Trips” von Carlo Pisani wurde für das Cross-Media Forum Power to the Pixel in London ausgewählt. Checkt den Trailer! Kurzinhalt: LoveTrips erzählt die Geschichten...
-
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass wir gemeinsam mit der Schweizer Firma Rebel Mango den Dokumentarfilm “Love Trips” von Carlo Pisani produzieren. Ein Film der die...
-
Der Langdokumentarfilm “Maria muss packen” (englisch: Resettlement) von Filip Malinowski erhält Herstellungsförderung durch das Bmu:kk. Der Film wird durch die polnische Firma Malina Film ko-produziert. Hier die...
-
Drei RED One Kameras, Prime-Optiken und Kamerasupport. Weitere Services wie AC & DIT werden durch unsere Sub-Plattform Red.Soleil www.redsoleil.at seit 2008 angeboten. Seit Ende 2012 haben wir...
-
Unsere Langdoku “When the Mask Falls” von Karoline T. Heflin – eine Streifzug durch das Wiener Varieté, Burlesque und das Nachtleben im letzten Jahrhundert erhält Projektentwicklungsförderungen vom...
-
Unser Spielfilm “Warten auf den Mond” (engl. Waiting for the Moon) wurde ins offizielle Programm der Diagonale in Graz eingeladen. Weiters wurde Hauptdarsteller Valentin Schreyer in der...